YOGAKÜCHE

Angelika Malion-Schonert

Den Stein ins Rollen bringen und das Leben neu gestalten.

 
Navigationslinks überspringen
Angelika Malion-Schonert
Dorfskoppel 1b
24598  Boostedt

E-Mail:

Tel.:  0172 38 47 442


Yogastunden: 90 min
Mo: 0930  Neumünster AKTIV   Yoga und Pilates
1100  Fit mit Julia  Neumünster Yoga
1630  Neumünster AKTIV   Yoga
Di: 0930  Neumünster AKTIV
1400  Kiek in!       Neumünster   Yoga
1915  Boostedt B&S               Yoga
Mi: 0900  Neumünster AKTIV   Rücken
1800  Neumünster AKTIV   Rücken
1900  Neumünster AKTIV   Ü70
Do: 1700  TS Einfeld Neumünster  Yoga
1900  TS Einfeld Neumünster  Yoga
Fr: 0930  Neumünster AKTIV     Yoga
1700  Fit mit Julia Neumünster Yoga


Seminare, Events, Beratungen, Lehrkochen nach Vereinbarung

Fastenkur in Boltenhagen

 TERMIN:   09. November Anreise   16. November 2019 Abreise auf dem Gut Brook an der Ostsee im Klützer Winkel, Dorfstraße 1, 23948 Brook

Anmeldeschluss: 18.Februar 2019, Informationen zum Fasten: ab 18. Febguar 2019 per Mail
Fasten nach“ Hildegard“ heißt: Den Körper vorbereiten, Wasser entgiftet, mildes Fasten, basische Kost, viel Bewegung, besonders an frischer Luft, Ruhe.

Im Februar und Herbst startet die Fastenkur nach „Hildegard von Bingen“ mit Angelika Malion-Schonert auf Gut Brook in Brook an der Ostsee. Wo das ist und wie die Unterkunft sich gestaltet kann hier entdeckt werden.

Yoga und Fasten     (nach „Hildegard von Bingen“)

............. startet die Fastenkur nach „Hildegard von Bingen“ mit Angelika Malion-Schonert in Boltenhagen, dem schönen Kurbad an der Ostsee.
Wo das ist und wie die Unterkunft sich gestaltet, kann unter http://www.brook.de entdeckt werden. Wir bewohnen das Haus "Sorgenfrei" und erleben einen Urlaub anderer Art.

Wenn Sie Lust auf 8 Tage Fasten an der Ostsee haben und dazu auch Yoga machen möchten, dann sind Sie hier genau richtig.
Fasten nach“ Hildegard“ heißt: Den Körper vorbereiten, Wasser entgiftet, mildes Fasten, basische Kost, viel Bewegung, besonders an frischer Luft, Ruhe.
Ich habe Wissen und Erfahrungen in der Anwendung mit homöopathischen Mitteln erworben. Diese sollen während der Kur auch Ihnen zur Verfügung stehen. So gebe ich Empfehlungen sowie Präparate von Bachblüten.
Bei größeren Problemen vor und nach dem Fasten gebe ich sie gern in die Hände eines erfahrenen Arztes und Homöopathen Dipl. med. Mario Friedrich, Teichstraße 13, 01619 Zeithain, Tel.: (03525 / 760109), der auch mir mit Rat und Tat zur Seite steht.

Wie ist die Herberge?

Die Unterkunft ist ein eigenes Haus in einem kleinen Dorf an der Steilküste der Boltenhagener Bucht nahe Lübeck mit 8 Betten in 4 Schlafzimmern, 2 Bäder, Küche, Wohnzimmer mit Kamin. Der Preis beinhaltet ein Bett in einem 2-Bettzimmer. Wenn Sie ein Zimmer für sich allein möchten, dann möchte ich davon abraten. Wir leben auf 150 m² und haben die ganze Ostseeküste für uns. Und weil man sich auch mal ziemlich einsam fühlen kann, beim Fasten, ist ein Mensch an der Seite manchmal ganz angenehm.
Das Beste, man fährt mit einem Partner (in)  oder Freund (in) in die Kur. So ist geteilte Freude, doppelte Freude.
Im  Angebot sind enthalten: Parken, Saunen, Strand, Ohrkerzenbehandlung, Body-Wrapping, Bettwäsche, Endreinigung.


Wie wird angereist?

Die Anreise ist ab 15.00 Uhr, die Abreise ab 10.00 Uhr möglich. Auf Wünsche kann Rücksicht genommen werden.
Mit der Bahn bis Grevesmühlen Bahnhof oder Lübeck HBF/ Busbahnhof bis Kalkhorst dann 2,5 km zu Fuß
Bei rechtzeitiger Voranmeldung ist ein Gemeinschaftstaxi nach Brook ab Bahnhof oder Kalkhorst planbar.
Bitte Mitfahrmöglichkeiten erfragen.

 Was ist zu erwarten und im Preis enthalten?
  • Ostseeluft mit Jod und Salz
  • Übernachtung und Kurtaxe
  • Yoga und Meditation (Sivananda Yoga), mal vor Ort, mal unterwegs beim Wandern
  • Drei gesunde kleine gemeinsame Fastenmahlzeiten am Tag
  • Kneipp`sche Anwendungen
  • Sauna
  • Ohrkerzenbehandlung und Body-Wrapping
  • Tägliche Wanderungen im frischen Seewind
  • Feststellen des Ernährungstyps
  • Spaß und Kreatives
  • Ein Ausflug zum „Schloss Bothmer“
  • Mal zum Shoppen?
  • Gespräche und Vorträge
  • Liebevolle, persönliche Betreuung
  • Für Notfälle: homöopathische Mittel
  • Fahrplan für die Zeit nach dem Fasten
Was ist mitzubringen?
  • Wandersachen (Flachland), warm, wasser- und winddicht
  • Wärmflasche, warme Socken, Körpertrockenbürste (Holz, weich)
  • Bequeme Kleidung, auch für Yoga + Matte (4 kann ich mitbringen, bitte erfragen)
  • Thermosflasche und Trinkflasche, Dose, ca. 0,5 l Inhalt reicht als Wanderproviant
  • Rucksack und wenn vorhanden Schritt- und Pulszähler
  • persönliche Saunasachen, Bademantel und Saunatücher sind vor Ort.
  • Zwei normale persönliche Handtücher
  • Irrigator für Einlauf, nur der; wichtige Medikamente, Versicherungskarte
  • Persönliche Dinge, wenig Creme und Parfüm, mehr pflegende Öle
Wie sieht ein Fastentag  z.B. aus? (Änderungen vorbehalten)

 3. Tag             7.00 Uhr          Tee
                        7.30 Uhr          Pranayama und Meditation am Morgen
                        9.00 Uhr          kleines Frühstück mit Obst
                        10.30 Uhr        Wandern
                        13.30 Uhr        Tee und kleiner Imbiss
                        15.00 Uhr        Saunieren
                        18.00 Uhr        kleines Abendessen
                        19.00 Uhr        Abendgespräch
                        20.00 Uhr        Ernährungstyp bestimmen und Erklärungen dazu.

Was muss ich beachten?

Vor der Anreise ab Mittwoch solltest Du schon  auf üppige Mahlzeiten, Fleisch, Milch und
andere tierische Waren, Koffein, Alkohol sowie reichlich Fettes und Süßes verzichtet werden.
Am Anreisetag sollte ebenfalls auf üppige Mahlzeiten verzichtet werden,
so dass der Beginn des Fastens leichter fällt.
Anregende Getränke wie 2 Tassen Espresso oder 2 Tassen grüner Tee oder Ingwerwasser
mit Zitrone und Honig sowie Pfefferminztee sind jetzt noch erlaubt. Reichlich Wasser mit einem
Schuss frischer Zitrone trinken, lässt lange Fahrten leicht überstehen.
Einen Plan für die Nachfastenzeit erhält jeder am Vortag der Abreise.
Nach der Fastenzeit erhalten die Teilnehmer bei Fragen
über das Telefon oder Internet oder auch persönlich (wenn vor Ort)
innerhalb 4 Wochen kostenfrei jegliche Fürsorge und Hilfe durch mich.

Was kostet die Teilnahme?
  • Kur pro Person für 8 Tage = 350,00 €
  • Übernachtung pro Bett (Zweibettzimmer) und Zeitraum = 300.00 € incl. Kurtaxe
  • Die Kosten können in Bar oder per Überweisung erfolgen. Der Übernachtungspreis ist im Vorfeld zu zahlen.
  • Dafür wird ein persönlicher Vertrag abgeschlossen.
  • Ansprechpartner: Angelika Malion-Schonert
  • Ein Rücktritt ist nur bei Krankheit mit Krankschreibung möglich. (das nur als Anreiz, denn Du gehst den Schritt der Gesundheit)
  • Anmeldungen ab sofort möglich.
  • Eine Gebühr von 55,00 € wird bei Nichtantritt der Kur erhoben. (oder Du hast einen Ersatz)
Gibt es einen Nachweis?

Eine Teilnahmebestätigung  als Bescheinigung außergewöhnlicher, gesundheitsfördernder, weiterbildender Maßnahmen wird dem Anwesenden zum Ende ausgehändigt.

Wo melde ich mich an und stelle meine Fragen?

Bitte die Anmeldung und alle Fragen über Internet oder Telefon stellen,
so das Fehlern vorgebeugt werden kann. Der Vertrag gilt ab Unterschrift des Teilnehmers.
Ein Ablaufplan wird dem Teilnehmer 10 Tage vorab zugesandt.
 
Bitte geben Sie mir folgende Daten bei Anmeldung an:
  • Name und Vorname
  • Post-Adresse
  • Mail-Adresse
  • Telefonnummer für Erreichbarkeit auch während der Fastenzeit
  • schwere Krankheit innerhalb der letzten 3 Jahre
  • Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • weitere Besonderheiten
 
 
Herzlichen Dank und ich freue mich auf Sie.
Parashakti Angelika Malion-Schonert


Der aktuelle Termin: 01.03. - 09.03.2019