|
|
|
| |
Yoga
ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen, Meditation und Askese umfasst. Der Begriff Yoga kann sowohl „Vereinigung“ oder „Integration“ bedeuten, als auch im Sinne von „Anschirren“ und „Anspannen“ des Körpers an die Seele zur Sammlung und Konzentration bzw. zum Einswerden mit Gott, mit seiner eigenen Seele verstanden werden. Da jeder Weg zur Gotteserkenntnis, zum Seelenheil als Yoga bezeichnet werden kann, gibt es im Hinduismus zahlreiche Namen für die verschiedenen Yoga-Wege, die den jeweiligen Veranlagungen der nach Gotteserkenntnis Strebenden angepasst sind.
Da Yoga ursprünglich aus Indien stammt, liegen die Wurzeln der Yoga-Philosophie im Hinduismus und Teilen des Buddhismus. Das Individuum wird hier als ein Reisender im Wagen des materiellen Körpers gesehen. Der Wagen ist der Körper, der Kutscher der Verstand, die fünf Pferde die fünf Sinnesorgane, der Fahrgast die Seele, und das Geschirr heißt im Indischen „Yoga“. Die ältesten Aufzeichnungen finden sich in den Upanishaden. Der wichtigste Quelltext des Yoga ist das Yoga-Sutra des Patanjali.
Meine Yogaübungen verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll. Eine Übungsstunde kombiniert Asanas, Phasen der Tiefenentspannung, Atemübungen sowie Meditationsübungen. Die Ausübung der Asanas verbessert das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Atem.
Angestrebt wird eine verbesserte Vitalität und gleichzeitig eine Haltung der inneren Gelassenheit.
Der seit über 50 Jahren international verbreitete Sivananda Yoga geht zurück auf die beiden Yogameister Swami Sivananda und Swami Vishnudevananda. Es handelt sich um klassischen ganzheitlichen Yoga, der alle bekannten Yogasysteme integriert.
Sivananda -Yoga:
|
-
für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer, Schwangere, Mutti und Baby, Senioren, Menschen mit Behinderung
-
Sich gesund fühlen, Rücken, Bauch, Nacken, Schultern, Gesicht
-
Augen kräftigen, Konzentration verbessern
-
Immunsystem und Hormonhaushalt stärken
-
Entspannungstechnik und Meditation erlernen
-
Den Körper fühlen und inneren Frieden finden
-
Kraft tanken, Ängste verlieren und mit „Schwächen“ leben lernen
|
 |
Aktuelle Yoga-Kurse
für verschiedene Zielgruppen und Anlässe:
Mit Unterstützung der Krankenkassen möglich.
Anfängerkurse auch für Frauen im 4. Monat der Schwangerschaft. Bitte anfragen.
|
|
|
|
|
|
|